internationales Ausstellungsprojekt international exhibition project
Gibt es heute noch Helden? Und wenn ja, wer sind sie und (wie)
soll man sie erkennen?
Diese Fragen gingen von Chemnitz aus in alle Welt.
Moderne Heldenbilder und zeitgenössische Formen der Auszeichnung
realer oder fiktiver Helden stehen im Fokus einer eindrucksvollen
Präsentation im Wasserschloss Klaffenbach.
Aktuelle Werke der Schmuckkunst, Fotografie, Plastik und Videokunst,
die auf eine weltweite Ausschreibung des Chemnitzer Künstlerbundes e. V.
eingereicht wurden, korrespondieren mit ausgewählten Beispielen der
Auszeichnungskultur aus dem Bestand des Militärhistorischen Museums
der Bundeswehr und werden so in überraschende historische Kontexte
gebracht. Die Vielfalt der künstlerischen Standpunkte lädt zu Diskussionen
über traditionell überkommenes und heutiges Heldentum und seine
unterschiedlichen Repräsentationsformen ein.
ausgezeichnet! most excellent! bietet einen fachübergreifenden Blick,
reflektiert historische Entwicklungen und engagierte künstlerische Stand-
punkte zu einem vielschichtigen Thema großer Aktualität.
Publikation
Zur Ausstellung ist ein zweisprachiger Katalog
bei ARNOLDSCHE art publishers erschienen. ISBN 978-3-89790-458-3
How do we identify heroes nowadays? Who are they and (how)
do we spot them?
These questions emanated around the world from Chemnitz.
The impressiv exhibition is focused on the culture of honoring today’s real or
fictitious heroes and on contemporary forms of awards and commendations.
Artists from Asia, America and Europe individually, emotionally and enthusias-
tically reflected on this theme. The showing in Wasserschloß Klaffenbach
features jewellery art, photography, sculpture and video art, augmented by
several examples of the cultural of honors from the Militärhistorisches Museum
der Bundeswehr. The variety of artistic reflections is inviting to discuss on
traditionally and contemporary heroism and its several forms of representation.
ausgezeichnet! most excellent! shows multidisciplinary points of view, refelects
historical aspects and current artists statements with big relevance and topicality.
Publication
The exhibition is accompanied by a bilingual catalogue, published
by ARNOLDSCHE art publishers. ISBN 978-3-89790-458-3